we_path
  • Home
  • Ebbinghof live
  • Bürgermeister von Ebbinghof
  • Bioenergiedorf Ebbinghof
  • Die Höfe
  • Dorfkapelle
  • Einrichtungen
    • Bildstock zu Ehren des hl. Antonius
    • Wegekreuz
    • Bildstock zu Eheren des Hl. Laurentius
    • Hofkreuz
    • Kinderspielplatz
    • Soester Totenweg
    • Zauberwald
  • Presse & Medien
  • Bildergalerien
  • Kontakt
 

Bildstock Ebbinghof

Einweihung des HeiligenhäuschenDer Bildstock wurde im Frühjahr 1998, 50 Jahre nach dem Bau des Wegekreuzes durch Johannes Tigges, aufgrund eines Gelöbnisses nach schwerer Krankheit, erbaut. Finanziert wurde der Bildstock durch Spenden und Eigenleistungen.
Im Mai 1998 wurde der Bildstock mit einer Feldmesse eingeweiht.

Der Bildstock erinnert an den früheren Schutzpatron von Ebbinghof, Antonius von Padua. Antonius war bis zur Weihe der neu errichteten Dorfkapelle St. Laurentius im Jahre 1915 der Schutzpatron des Dorfes. Innerhalb des Bildstocks befindet sich eine aus Holz geschnitzte Figur des hl. Antonius.

Verwendete Baumaterialien

Das Mauerwerk besteht aus rheinischer Grauwacke. Der Vorteil dieses Materials ist die hervorragende Witterungsbeständigkeit sowie die guten Verarbeitungsmöglichkeiten.
Das Dach wurde aus 400 Jahre altem Eichenholz aus Ebbinghof gefertigt. Der Schiefer für die Dacheindeckung stammt aus dem Bad Fredeburger Schieferbergwerk.

 Heiligenhäuschen und Kreuz am Soester Totenweg  Innenschrift im Dachgiebel Eröffnungsmesse 1997 

Im Giebel des Daches befindet sich eine handgeschnitzte Inschrift:

"Gott in der Höh sei Ehr allein
Hör nicht was andere Schrein
wage stets du selbst zu sein"


Eine Seite zurück
Eine Seite zurück
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt