we_path
  • Home
  • Ebbinghof live
  • Bürgermeister von Ebbinghof
  • Bioenergiedorf Ebbinghof
    • Windkraft
    • Photovoltaik
    • Holzhackschnitzelfeuerung
    • Biogasanlage
    • Nahwärmenetz
    • Tag der offen Tür
  • Die Höfe
  • Dorfkapelle
  • Einrichtungen
  • Presse & Medien
  • Bildergalerien
  • Kontakt
 

Holzhackschnitzelfeuerung

Hierbei handelt sich um eine zentrale Anlage zur Erzeugung von Wärmeenergie, derzeit bestehend aus 2 Modulen à 250 kwh. Die Gesamtleistung beträgt 500 kwh. Es ist ein Pufferspeicher von 20.000 Litern in das System integriert. Die erzeugte Wärmeenergie wird derzeit über ein innerbetriebliches Nahwärmenetz mit einer Länge von 650 Metern den Wirtschafts- und Wohngebäuden zugeführt und als Heizwärme genutzt.

Die derzeitige Jahresheizleistung von ca. 1,5 Mio. kwh Wärmeenergie wird aus ca. 3.200 m³ Holzhackschnitzeln erzeugt und ersetzt rund 150.000 Liter Heizöl pro Jahr.
Erweiterung der Anlage um ca 800.000 kwh Jahresleistung und Kopplung mit der Biogasanlage ist geplant.

 Holzspäne Dosierung  Feuerung  Aschekasten 
Brennstoff: Holzhackschnitzel aus vor Ort anfallenden forstwirtschaftlichen Resthölzern.
Der Brennstoff wird der Anlage vollautomatisch zugeführt und dosiert.
Durch die kontrollierte Feuerung ist ein optimaler Verbrennungsprozess gewährleistet.
Die gewonnene Wärmeenergie wird in das Nahwärmenetz eingespeist.

Gekoppelt mit der Biogasanlage wird Ebbinghof vollständig und autark mit der benötigten Wärmeenergie über das eigens erstellte Nahwärmenetz versorgt.

Besondere Vorteile:
  • Erzeugung ökologischer Wärmeenergie durch Verwertung vor Ort anfallender, sonst kaum zu vermarktender forstwirtschaftlicher Resthölzer.
  • Erzeugung von Wärmeenergie ohne fossile Brennstoffe.
  • Regionale Wertschöpfung durch regional entstehende Wirtschaftsleistung.
Eine Seite zurück
Eine Seite zurück
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt