we_path
  • Home
  • Ebbinghof live
  • Bürgermeister von Ebbinghof
    • Bürgermeisterkette
    • Amtierender Bürgermeister
    • Ehemalige Bürgermeister
  • Bioenergiedorf Ebbinghof
  • Die Höfe
  • Dorfkapelle
  • Einrichtungen
  • Presse & Medien
  • Bildergalerien
  • Kontakt
 

Die ehemaligen Bürgermeister von Ebbinghof

Seit 1976 werden in Ebbinghof Bürgermeister gewählt. Seit 1987 betreut jeder Bürgermeister ein bestimmtes Thema. Der derzeitige Bürgermeister Dr. Martin Berges wurde am Sonntag, den 5 Juli 2009 gewählt. Weitere Informationen zu der Bürgermeisterwahl finden Sie in unserer Rubrik "Bürgermeister".

2003 - 2009

Siegfried Hunker

Wohnort: Bödefeld
Beruf: Stadtförster
Thema: Wald - und Tourismus

Mein Name ist Siegfried Hunker. Ich bin 1957 geboren, verheiratet und habe 3 Kinder, 16, 14 und 12 Jahre alt.
Ich bin Diplomforstingenieur und Forstbeamter bei der Stadt Schmallenberg.

Als mich die Dorfgemeinschaft Ebbinghof im Herbst 2002 ansprach, ob ich bei der Bürgermeisterwahl als Kandidat mitmachen würde, habe ich spontan zugesagt. Jedoch war mir zu der Zeit noch nicht klar, welche hochkarätigen Mitbewerber sich für den Spaß am 13. Juli  2003 mit mir zur Wahl stellen würden. Da das Thema des Marktes die Forstwirtschaft war, hatte man den Leiter des Forstamtes Herrn Hans von der Goltz und den Chef der Landesforstverwaltung Herrn Dr. Franz-Lambert Eisele als Kandidaten eingeladen.
Als es dann nach einem kurzen Statement der Kandidaten auf der Bühne zur Wahl ging, stand für mich eigentlich fest, dass einer meiner Mitbewerber den Bürgermeisterposten bekommen würde.
Umso erstaunter war ich, dass die höchste Steinanzahl sich bei der Auszählung in meinem Tablett befand. Nun denn, ein schöner Tag in Ebbinghof stand bevor. Man machte mich während eines Dorfrundganges mit den Besonderheiten des Ortes vertraut. Kapelle, Solaranlagen, Soester Totenweg, Schweinezucht, Familienhotel, 30 Einwohner.
Die Legislaturperiode dauert mittlerweile ungewöhnlich lange an. Fußballweltmeisterschaft und Nachwirkungen von Kyrill machten eine Terminfindung in den letzten Jahren schwierig, so dass man sich entschloss das Fest auf das Jahr 2009 zu verlegen. Somit gehe ich womöglich in die Ebbinghofer Geschichte als bis Heute längster amtierender Bürgermeister ein.

Insgesamt hat mir das Amt viel Freude bereitet. Begleitet war es von zahlreichen positiven Ereignissen. So durfte ich einen Scheck über 2.000 Euro aus dem Festerlös zur Typisierungsaktion zugunsten von Johannes Dicke an den Lions Club überreichen.
Die Teilnahme an der Bundesverdienstkreuzverleihung an Josef Peitz war ein weiteres Highlight während der Amtsperiode. Jährliche Einladungen zum Kaffeetrinken in der Karnevalzeit und diverse runde Geburtstagsfeiern ließen die Bande zu den „Ebbinghofern" enger werden.
Vier Geburten hoben die Einwohnerzahl: Simon Muth Köhne, John und Henry Peitz und Henrike Tigges-Mörchen.
Leider überschatteten auch vier Beisetzungen meine Amtsperiode. Wir trauerten um Herrn Johannes Tigges, Herrn Rudolf Luczny, Frau Hedwig Luczny und Herrn Richard Muth-Köhne.

Die Zeit nach dem 19. Januar 2007 steht bei mir unter Nachwehen von Kyrill, verbunden mit der Bewältigung einer riesigen Schadholzmenge im Stadtwald, die mit über 100.000 Festmetern einen Fünfjahreseinschlag übertraf und auch heute noch mit Folgeschäden durch Borkenkäferbefall und den Wiederaufforstungen ein sehr hohes berufliches Engagement erfordern.

Resümee bis Heute zur Amtsperiode in Ebbinghof: Eine angenehme Zeit mit überwiegend positiven Erfahrungen und Eindrücken und besonders vielen neuen angenehmen Kontakten.

Die Dorfgemeinschaft Ebbinghof bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Bürgermeister Siegfried Hunker für das mit besonderem Engagement ausgeführte Amt und die stetige Hilfsbereitschaft, wann immer sein Wissen und seine Kraft gefragt war. Wir würden uns freuen Herrn Hunker mit Familie nach seiner Amtszeit weiterhin als gern gesehene Gäste und Freunde in Ebbinghof begrüßen zu dürfen.

2000 - 2003

Josef Schulte

Wohnort: Meschede
Beruf: Diplomingenieur
Thema: Landwirtschaft und Tourismus, Hand in Hand

1997 - 2000

Werner Schauerte

Wohnort: Wormbach
Beruf: Elektroingenieur
Thema: Vereinsvorsitzende im Kirchspiel Wormbach

1993 - 1996

Zita Lange

Wohnort: Felbecke
Beruf: Hausfrau
Thema: Ausländerbetreuung

1990 - 1993

Adelheid Vogt

Wohnort: Wormbach
Beruf: Bankkauffrau
Thema: Leiter von Bankfilialen

1987 - 1990

Dieter Diers

Wohnort: Varel/Oldenburg
Beruf: Bankkaufmann
Thema: Mithilfe bei Errichtung von Dorfanlagen

1985 - 1987

Hermann Schulte

Wohnort: Gleidorf
Beruf: Dachdeckermeister

1984 - 1985

Fritz Tigges

Wohnort: Bad Fredeburg
Beruf: Elektromeister

1983 - 1984

Karl Balzer

Wohnort: Bad Fredeburg
Beruf: Kurdirektor von Bad Fredeburg

1982 - 1983

Karl-Heinz Hessmann

Wohnort: Wormbach
Beruf: Kaufmann

1981 - 1982

Pit Boon

Wohnort: Holland
Beruf: Wachmann

1980 - 1981

Bernd Schreiber

Wohnort: Hagen
Beruf: Wachmeister

1979 - 1980

Wilfried Hoffmann

Wohnort: Bad Fredeburg
Beruf: Gastwirt

1978 - 1979

Manfred Vollmert

Wohnort: Bad Fredeburg
Beruf: Malermeister

1977 - 1978

Helmut Schäfer

Wohnort: Bad Fredeburg
Beruf: Fliesenlegermeister

1976 - 1977

Alex Schäfer

Wohnort: Bad Fredeburg
Beruf: Klemptnermeister

Eine Seite zurück
Eine Seite zurück
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt